Kontaktadresse:
Winser Heimatverein e.V.
Felicitas Bergner
Brauckmanns Kerkstieg 6
29308 Winsen (Aller)
Tel. 05143 81 40
info@winser-heimatverein.de
Niedersachsen ist das hochmoorreichste Bundesland i n Deutschland. Seit dem 19. Jahrhundert sind die Moore Nordwestdeutschlands durch den Torfabbau und die Urbarmachung für die Landwirtschaft stark reduziert worden.
Der private Torfabbau - in früheren Zeiten ein wichtiger Faktor der bäuerlichen Wirtschaft- ist hingegen vollständig aufgegeben worden. Torf diente in vorindustriellen Zeiten als Hauptheizmaterial, die „Torfbülten“ mit dem spärlichen Heidebewuchs auch als Einstreu für die Tierställe. Zusammen mit dem Tiermist wurde die Einstreu anschließend als Dünger auf die Felder gebracht. Hoch - und Niedermoore sind auch im Landkreis Celle zu rückgegangen. Die Einstellung zur Nutzung und zum „Verbrauch“ von Natur hat sich seitdem verändert, sodass sich heute die zuständigen Amtsträger umfassend für den Erhalt und die Renaturierung von Mooren einsetzen.
Anne Friesenborg hat ihr Hobby zum Beruf gemacht und arbeitet als freie Fotografin für die Cellesche Zeitung, den DLV Verlag (Land und Forst), den Kleinen Georg etc. Sie wird für Reportagen, Portraits, Veranstaltungen oder Sportfotografie eingesetzt. Ihre Fotos zeigen Moore zu verschiedenen Jahres - und Tageszeiten in den Landkreisen Celle, Nienburg und Goldenstedt. Sie dokumentieren die Pflanzen - und Tierwelt, aber auch industrielle Abbauflächen und die Verarbeitung von Torf.
Ausstellungskonditionen:
Benötigt werden ca. 100 m² Ausstellungsfläche für Fotos aufgezogen auf Holzrahmen:
18 Fotos im Format 75 x 50 cm
3 Fotos im Format 60 x 40 cm
15 Fotos im Format 30 x 45 cm
6 Fotos im Format 20 x 30 cm
Zusätzliche kleine Bilder z.B. für Vitrinen sind vorhanden.
Das Eingangsfoto zur Ausstellung hat ein Format von 130 x 130 cm.
Dazu kommen 8 Texttafeln im Format A 2, die sich u.a. mit der Entstehung von Mooren und ihrer Bedeutung für die Umwelt beschäftigen. Die Ausstellung kann durch Geräte für die Torfgewinnung aus dem Bestand der Leihnehmer ergänzt werden.
Die Leihgebühr 300€
Versicherungswert 1000 €
Transport nach Absprache.