Karte  Gesamtliste

Museumsverband

Blickwechsel - Gefangene hier Gefangene dort

Kontaktdaten:

Magistrat der Stadt Bremerhaven
Kulturamt
Postfach 21 03 60
27524 Bremerhaven

 

Anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus und des Kriegsendes im vergangenen Jahr, entstand ein gemeinsames Ausstellungsprojekt der Partnerstädte Cherbourg-Octeville und Bremerhaven. Die Ausstellung erzählt die Lebensgeschichte ehemaliger Kriegsgefangener in Deutschland und Frankreich aus ihrer ganz persönlichen Perspektive unter dem Titel "Regarde Croisés - Blickwechsel". Das Gemeinschaftsprojekt der Partnerstädte Bremerhaven und Cherbourg porträtiert die Biografien und persönlichen Erinnerungsstücke von 31 ehemaligen französischen und deutschen Kriegsgefangenen. Darunter befinden sich auch ehemalige deutsche Kriegsgefangene aus Bremerhaven und der Unterweserregion.

Die Ausstellung besteht aus 11 Holzschränken, die ca. 2 m breit (bei aufgeklappten Türen) und ca. 0,4 m tief sind. Darüber hinaus müssen 8 Böcke aufgestellt werden, die ebenfalls 0,8 bis 1,0 m breit sind. Falls Interesse besteht, stellen wir gern Bildmaterial und Lageplan zur Verfügung. Da sich in den jeweiligen Schränken Technik befindet, müssen Steckdosen vorhanden sein.

Ausstellungsfläche: keine Angabe
11 Holzschränke und 8 Holzböcke
Versicherungswert: 1.000 €
Leihgebühr: keine
Übernahme möglich ab: sofort
Ausstellung steht zur Verfügung: bis zu 8 Wochen
Institut francais de Breme und Gedenkstätte Sandbostel
Transportkosten: ja
Kosten für Auf- und Abbau: ja
Katalog/Faltblatt vorhanden: ja
Plakate zum Eindruck vorhanden: nein
Einladungen zum Eindruck vorhanden: nein
Lithos vorhanden: nein
Fotos vorhanden: nein
Kann ein Eröffnungsvortrag gehalten werden: nein

Dieser Internetauftritt wird ermöglicht durch das Engagement der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur