Leihgeber (Adresse):
Dr. Thorsten Smidt Stiftung Haus der Geschichte 53113 Bonn Tel. 02 28 - 91 65 - 103 | Susanne Riedel Ausstellungsassistentin Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland Willy-Brandt-Allee 14 53113 Bonn Tel.: 02 28 91 65 - 513 Fax.: 02 28 91 65 - 302 E-Mail: leihausstellung@hdg.de
|
Streik auf der Danziger Lenin Werft 1980, Friedensgottesdienst in Dresden 1982, Demonstrationen auf dem Wenzelsplatz 1989: Harald Schmitt ist mit seiner Kamera hautnah dabei, als in Osteuropa und in der DDR das kommunistische System ins Wanken gerät und schließlich zusammenbricht.
Der Fotograf arbeitet bis 2011 als Korrespondent beim Magazin „Stern“. Von 1977 bis 1982 ist er in der DDR akkreditiert. Als Fotoreporter drückt Harald Schmitt im entscheidenden Augenblick auf den Auslöser und hält Momente fest, die zu Bildikonen werden.
„Aufbruch im Osten“ ist eine Ausstellung der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Zusammenarbeit mit Harald Schmitt. Die Erstpräsentation fand im Haus der Geschichte Bonn vom 28. Juni 2014 bis 16. August 2015 statt.
Die Ausstellung besteht aus 47 gerahmten Fotografien und kann in kompakten Transportkisten zu sehr günstigen Konditionen ausgeliehen werden. Für die Hängung werden ca. 40 m laufende Wandfläche benötigt.
Folgende Kosten fallen an: Kosten für Hin-und Rücktransport; Leihgebühren von 250,00 €; Versicherungswert beträgt 9.730,00 €.
Sonstiges:
Der Leihnehmer stellt geeignete Ausstellungsräumlichkeiten inklusive Ausstellungstechnik (Galerieleisten bzw. Stellwände) bereit.
Der Leihnehmer führt in enger Absprache mit der Stiftung die Öffentlichkeitsarbeit durch (Plakate und Einladungskarten zum Eindruck sind vorhanden).
Ein Vertreter des Hauses der Geschichte ist anzufragen, die Ausstellung zu eröffnen. Der Leihnehmer verpflichtet sich, die Fahrtkosten und ggf. die Kosten für die Unterkunft zu übernehmen.
Der Eintritt in die Ausstellung ist frei.
Der Leihnehmer erstellt eine Ausstellungsdokumentation und überlässt diese nach Beendigung der Laufzeit dem Haus der Geschichte.
Weitere Informationen über alle Leih-Ausstellungen der Stiftung Haus der Geschichte unter: http://www.hdg.de/stiftung/leih-ausstellung/