Sollinghaus Weber / Museum der Alltagskultur
Das Historische Museum Hellental ist mit seinem Ausstellungsprojekt WALD│GLAS│DORF ein kulturhistorisches Regionalmuseum für Geschichte, Archäologie und Alltagskultur. Inmitten der historischen Kulturlandschaft des Sollings gelegen, ist das Museum der Alltagskultur eines der beiden Ausstellungshäuser im Dorfzentrum des Waldarbeiterdorfes Hellental.
Das restaurierte agrarisch-handwerkliche Gebäudeensemble des „Sollinghauses“ spiegelt eine regionale Baukultur wieder und zeigt mit dem 1884 neu aufgebauten Wohnstallhaus eine spannende Gebäudegeschichte.
Themen:Stationen zu Lebens-, Arbeits- und Wohnverhältnissen des Waldarbeiterdorfes laden zu einer Erkundungstour durch das Museum ein - wo es überall etwas zu entdecken und zu erleben gibt. Besucher*innen können eine Zeitreise von den ältesten archäologischen Funden prähistorischer Menschen bis hin zu Gegenständen der Alltags- und Wohnkultur des frühen 20. Jahrhunderts durchlaufen. Auf Ihrer Spurensuche begegnen Sie auch dem landesherrlichen Wirken von Herzog Carl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel im 18. Jahrhundert.
Mit dem virtuellen 360°-Rundgang können Sie die Ausstellungsräume auch digital erkunden.
Wir freuen uns über Ihren Besuch vor Ort oder digital auf unseren Internetseiten.
Öffnungszeiten
Di - So 10 - 18 Uhr nach Vereinbarung
Besucheradresse
Lönsstraße 637627 Heinade - Hellental
Tel. 05564 1559
weber-hellental@t-online.de
historisches-museum-hellental.de
Wegbeschreibung
in Google Maps anzeigenBahnhof: Stadtoldendorf Bahnhof
Haltestelle Nahverkehr: Bushaltestelle Hellental
Service

Parken

Café

Eintritt frei

Bahn/Bus