Karte  Gesamtliste

Museum

MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG - Porzellan-Zeitreise für große und kleine Besucher

  • Schloss der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG im Weserbergland Foto: Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG
  • Schloss mit Museum der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG Foto: Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG
  • Die neuen Räumlichkeiten zur Dauerausstellung im Museum, Foto: MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
  • Eine Reise durch die Welt von FÜRSTENBERG, Foto: MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
  • Besucherwerkstatt-Handwerkskunst zum Anfassen, Foto: MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG

Das MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG befindet sich mitten im Weserbergland im ehemaligen Grenzposten und Jagdschloss der braunschweigischen Herzöge und macht drei Jahrhunderte Porzellangeschichte lebendig. Von der neuen Aussichtsplattform 80 m über der Weser, hat man einen herrlichen Panoramablick auf das Wesertal und in das Dreiländereck. Der Schlosshof mit barrierefreiem Zugang zeigt durch “historische Fenster” interessante Informationen zur Schloss- und Manufakturgeschichte.

 

Moderne Museumswelt: Das Anfang 2017 nach einer umfangreichen Renovierung neu eröffneten Museum erzählt anhand einer Zeitreise von den Anfängen der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG Mitte des 18. Jahrhunderts durch die unterschiedlichen Epochen und Stilrichtungen nicht nur, aber auch die Entwicklung der Tischkultur. Die Besucher begegnen wertvollen Einzelstücken und Design-Ikonen, sie erfahren die Hintergründe der Porzellanherstellung und können auch selbst aktiv werden. Schon beim Eintreten in das imposante Treppenhaus werden die Besucher in den Bann einer modernen Museumswelt gezogen. Dabei lädt die multimediale Ausstellung auch regelmäßig zur Interaktion an sogenannten Hands-on-Stationen ein, an denen Anfassen nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht ist.

Eine Schatzkammer: In einem der ältesten Räume des Schlosses gelegen, umfängt die Besucher eine geheimnisvolle Atmosphäre – wie in einer Schatzkammer. Ein zentraler, scheinbar endloser Glaskubus füllt den Raum, bestückt mit über tausend Porzellanen. Ob kostbare Figuren aus dem 18. Jahrhundert, kuriose Gerätschaften des 19. Jahrhunderts oder seltene Design-Ikonen aus dem 20. Jahrhundert – das Schaumagazin bietet ein wahres theatrum porcellanum. Darüber hinaus ist im Schaumagazin auch die berühmte Sammlung Reichmann erstmals vollständig zu sehen. Es ist eine der bedeutendsten und exquisitesten Kollektionen von historischem FÜRSTENBERG Porzellan.

Erleben. Verstehen. Gestalten: „Wie kommt der Henkel an die Tasse?“ „Und warum muss Porzellan mehrmals gebrannt werden?“ In der Besucherwerkstatt sind Berührungsängste mit dem Porzellan tabu. Scherben, die hier zu Bruch gehen, bringen Glück und jede Menge Spaß - nicht nur Erwachsenen, sondern vor allen Dingen Kindern. An vier Arbeitsplätzen weihen die sogenannten Porzelliner die Besucher anhand kleiner praktischer Arbeiten in die Geheimnisse ihrer Handwerkskunst ein. Wer möchte, kann selbst zu Pinsel und Farbe greifen und kostengünstig sein eigenes Souvenir gestalten. Für jüngere Besucher bietet das Museum eine Kinderrallye, bei der die Kinder mit spielerischen Elementen an die Entstehungsgeschichte und die verschiedenen Porzellan-Epochen herangeführt werden.

Erlebnis Porzellan: Empfehlenswert ist der Besuch im Manufaktur Werksverkauf. Hier entdecken Sie edle Tischkultur und Inspiration für Ihr eigenes Zuhause. In der besonderen Atmosphäre ehemaliger Produktionsräume der Porzellanmanufaktur finden Sie nicht nur flächenmäßig das weltweit größte Fachgeschäft für Porzellan von FÜRSTENBERG, sondern auch das einzige mit der kompletten FÜRSTENBERG Kollektion. Exklusive Tischwäsche und hochwertige Accessoires runden das Angebot ab.



Registriertes Museum 2007-2014, Museumsgütesiegel 2015-2021

Öffnungszeiten

Museum und Besucherwerkstatt Januar: Sa und So von 10 – 17 Uhr,

Besucherwerkstatt von 10.30 – 16.30 Uhr

01.02. – 30.12.2022 Dienstag – Sonntag sowie Feiertage von 10 – 17 Uhr

24.12.-26.12. / 31.12.21 – 01.01.23 geschlossen.

Die Besucherwerkstatt ist während der Museumsöffnungszeiten von 10.30 -16.30 Uhr besetzt.

Von November bis Februar ist die Besucherwerkstatt nur Samstag und Sonntag besetzt.

Manufaktur Werksverkauf:

07.01. – 18.12.2022: Dienstag-Sonntag sowie Feiertage von 10 – 18 Uhr.

15.04. / 06.11. / 13.11. / 20.11. / 27.11. / 04.12 / 11.12. / 19.12.22 – 05.01.23 geschlossen.

 

Besucheradresse

Meinbrexener Straße 2
37699 Fürstenberg (Weser)
Tel. (05271) 966 778-10
museum@fuerstenberg-schloss.com
www.fuerstenberg-schloss.com

Wegbeschreibung

in Google Maps anzeigen

Bahnhof: Höxter, Lauenförde
Haltestelle Nahverkehr: Fürstenberg Fabrik

Service

Parken
Parken
Café
Café
Shop
Shop
Bahn/Bus
Bahn/Bus
Dieser Internetauftritt wird ermöglicht durch das Engagement der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur