Museum im "Alten Pfarrhaus" - Wilhelm Busch Land Wiedensahl
„So gut wie all meine Sachen sind in der Stille von Wiedensahl entstanden.“
Von Frankfurt aus zog Wilhelm Busch 1872 zur Familie seiner Schwester ins Wiedensahler Pfarrhaus. In dem „Winkel vor der Tür der großen Welt“ fand er Ruhe für sein Schaffen und die für ihn wichtige Familiennähe. Große und populäre Bildergeschichten wie „Fipps der Affe“, „ Die Fromme Helene“ und „Herr und Frau Knopp“ entstanden in dieser Zeit. Wohn-, Arbeits- und Schlafzimmer zeigen die Bedingungen, unter denen seine Werke entstanden sind. Das Obergeschoss des um 1550 erbauten Alten Pfarrhauses beherbergt eine Sammlung heimatgeschichtlicher Exponate. Saurierspuren, Fossilien, Mineralien, Tongefäße und Steingeräte, historische Küchengeräte und Werkzeuge sowie schriftliche Dokumente dokumentieren hier einen Querschnitt der Heimatgeschichte des Fleckens Wiedensahl.
Museumsgütesiegel 2021-2027
Öffnungszeiten
März bis Oktober: Mi - So sowie an Feiertagen 11 - 17 Uhr
November bis Dezember: Mi - So 12 - 16 Uhr
Januar bis Februar: Sa - So sowie an Feiertagen 12 - 16 Uhr
Besucheradresse
Hauptstraße 8931719 Wiedensahl
Tel. (0 57 26) 388
wilhelm-busch@wiedensahl.de
www.wilhelm-busch-land.de
Wegbeschreibung
in Google Maps anzeigenBahnhof: Stadthagen
Haltestelle Nahverkehr: Wiedensahl Ortsmitte
Service

Parken

Shop

Bahn/Bus