Museum der Strohverarbeitung Twistringen
Fast möchte man sich einen imaginären Tropfen von der Stirn wischen, wenn man sich die schweißtreibende Strohernte unter sengender Sommersonne vorstellt: Wie kreativ die Twistringer seit 1700 Roggenstroh verarbeiten, führen die Ehrenamtlichen des Museums der Strohverarbeitung an den ausgestellten Maschinen vor. Im historischen Kontext erleben Sie, dass das Flechten von Kopfbedeckungen aus Roggenstroh kein alter Hut ist. Im Gegenteil: In der Hochzeit des Strohhutes um 1830 verflochten 1000 Strohflechter das robuste Twistringer Roggenstroh zu modischen Accessoires.
In dem alten Strohlager, das das Museum beherbergt, werden Sie selbst Teil der Twistringer Strohverarbeitung: In der alten Bauernküche werden die historischen Arbeitsabläufe der Trinkhalmherstellung lebendig. Können Sie das Stroh noch riechen?
Öffnungszeiten
Sa, So 14 - 17.30 Uhr
Für Gruppen an Werktagen nach Vereinbarung
Besucheradresse
Kapellenweg 227239 Twistringen
Tel. (04243) 44 92
info@strohmuseum.de
www.strohmuseum.de
Service

Parken

Shop