Karte  Gesamtliste

Museum

Haus im Schluh Worpswede

  • Gästeführung im Haus im Schluh, Foto: F. Strangmann, Worpsweder Museumsverbund
  • Haus im Schluh, Blick in den Ausstellungsraum, Foto: R. Lubricht, Worpsweder Museumsverbund
  • Haus im Schluh, Webhaus, Foto: R. Lubricht, Worpsweder Museumsverbund
  • Die Museumsanlage besteht aus zwei niedersächsischen Bauerhäusern und einem Nebengebäude, Foto: Worpsweder Museumsverbund

Im Schatten alter Bäume liegt das reetgedeckte Hofensemble „Haus im Schluh“, geschaffen 1920 von Martha Vogeler nach der Trennung von ihrem Mann, dem Künstler Heinrich Vogeler, durch die Umsetzung einer alten Moorkate aus einem Nachbardorf. Hierhin brachte Martha die Gemälde und das alte Mobiliar aus dem Barkenhoff mit. Zusammen mit den wertvollen, oft kuriosen und interessanten Gegenständen aus bäuerlichem Hausrat oder Kunsthandwerk, die Martha und Heinrich sammelten, ergibt sich eine ganz besonders stimmungsvolle Atmosphäre. Kernbestand des Museums ist bis heute die Heinrich-Vogeler-Sammlung, bestehend aus Radierungen, Möbeln und Gemälden (darunter das berühmte, Martha zeigende Gemälde „Frühling“). Ein besonderes Highlight ist die Handweberei Martha Vogelers, an deren Originalwebstühlen noch heute gewebt wird. Im Neubau werden regelmäßig Sonderausstellungen gezeigt.

Museumsgütesiegel 2018-2024

Öffnungszeiten

März bis Oktober: Mo - Fr 14 - 18, Sa - So 10 - 18 Uhr


November bis Februar: Fr - So 11 - 17 Uhr

 

Besucheradresse

Im Schluh 35 - 37
27726 Worpswede
Tel. (04792) 522
info@worpswede-museen.de
www.worpswede-museen.de/haus-im-schluh/haus-im-schluh.html

Wegbeschreibung

in Google Maps anzeigen

Haltestelle Nahverkehr: Hemberg

Service

Parken
Parken
Shop
Shop
Bahn/Bus
Bahn/Bus
Dieser Internetauftritt wird ermöglicht durch das Engagement der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur