Karte  Gesamtliste

Museum

Museum Rodenberg

  • Ständehaus der ehemaligen Rodenberger Burg, heute Heimatmuseum, Foto: Museum Rodenberg
  • Blick von der Galerie in den Saal des Ständehauses, Foto: Museum Rodenberg
  • Die alte Gefängnistür macht Geschichte lebendig, Foto: Museum Rodenberg
  • Die ausgegrabene Bastion und das erste Stauwehr der Befestigungsanlage, Foto: Museum Rodenberg
  • Der ausgegrabene Rundtrum und das zweite Stauwehr der Befestigungsanlage, Foto: Museum Rodenberg

Bis ins 17. Jahrhundert diente das ehemalige Ständehaus den Schaumburger Landständen als politischer Versammlungsort. Heute beherbergt der von Wasser umgebene Ziegelbau das Museum Rodenberg. In dem einzigen erhaltenen Gebäude der einstigen Wasserburg Rodenberg, die dem großen Stadtbrand im Jahre 1859 zum Opfer fiel, erleben Sie die Früh- und Stadtgeschichte Rodenbergs im Kontext landwirtschaftlicher und handwerklicher Lebensweise.

Feinstes Leinen, hochwertige Seidenstoffe und Stickereien aus Seide und Perlen – einen thematischen Schwerpunkt bilden die Beleuchtung der Schaumburger „Österten Tracht“ sowie Aussteuergut.

Die zwei Artillerietürme aus der Zeit um 1500 umfassende Außenanlage mit Wall und Graben ist ein in Norddeutschland einzigartiges Ensemble des Festungsbaus dieser Zeit.

 

Öffnungszeiten

Sa, So 15 - 17 Uhr

Besucheradresse

Burgstraße
31552 Rodenberg
Tel. (05723) 6192
info@heimatmuseum-rodenberg.de
www.museumslandschaft-rodenberg.de/

Service

Shop
Shop
Eintritt frei
Eintritt frei

Auszeichnung

Dieser Internetauftritt wird ermöglicht durch das Engagement der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur