Karte  Gesamtliste

Museum

Der Markgrafsche Hof - Museum Grasleben e.V.

  • Dauerausstellung Geschichten von Hof, Dorf und Salz, Foto: Heinrich Lohrengel
  • Sonderausstellung 100 Jahre Salzstreuer, Foto: Heinrich Lohrengel
  • Salzstreuersammlung, Foto: Heinrich Lohrengel
  • Der Museumshof Grasleben - Außenansicht, Foto: Heinrich Lohrengel
  • Hoffest auf dem Hofgelände, Foto: Heinrich Lohrengel

Salz ist ein elementarer Lebensbaustein und unverzichtbarer Rohstoff für tausende von Anwendungen. Dieses universelle Mineral wird seit über 100 Jahren im Steinsalzwerk „Braunschweig-Lüneburg" zu Grasleben bergmännisch gefördert und verarbeitet. Warum ausgerechnet das unscheinbare Bauerndorf Grasleben bei Helmstedt als Standort für das Steinsalzwerk ausgewählt wurde und wie die Errichtung und der Betrieb des Steinsalzwerkes dieses Dorf zu einem Industriestandort veränderte und das dörfliche Leben immer noch beeinflusst, kann man bei einem Besuch des „Salzhauses" des Grasleber Museumsvereins „Der Markgrafsche Hof- Museum Grasleben e. V." erfahren.
Dauerausstellung, Sonderausstellung, Trödelstube und Kaffeestube runden das umfangreiche Angebot für die Besucher des Hofes ab.

Öffnungszeiten

So 14.30 - 17.00 Uhr

von : März
bis : November

Besucheradresse

Helmstedter Straße 13
38368 Grasleben
Tel. 05357 587
kontakt@museumgrasleben.de
www.museumgrasleben.de/

Wegbeschreibung

in Google Maps anzeigen

Bahnhof: Helmstedt
Haltestelle Nahverkehr: Grasleben Dorfmitte

Service

Café
Café
Shop
Shop
Eintritt frei
Eintritt frei
Dieser Internetauftritt wird ermöglicht durch das Engagement der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur