Weiter zum Inhalt

Förderprogramm "Die Geschichte der Deutschen Teilung"

Entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze erinnern heute Grenzmuseen, Gedenkstätten und Gedenkzeichen an die 40-jährige Teilung und die vielen hundert Opfer, die das Grenzregime der DDR in dieser Zeit gefordert hat.

Mit dem Förderprogramm „Die Geschichte der deutschen Teilung und deren Folgen entlang der innerdeutschen Grenze“ will die Bundesstiftung Aufarbeitung die bestehenden Einrichtungen sowie neue Beiträge zur Erinnerungskultur im vormaligen Grenzgebiet gezielt unterstützen. Gefördert werden Ausstellungsvorhaben, die Erstellung von Informations- und Bildungsmaterialien aller Art, Veranstaltungen sowie die Markierung von historischen Orten bis zu einer Höhe von jeweils maximal 5.000 Euro pro Projekt.

Antragsschluß für die Projektförderung 2024 ist der 28.02.2024.

Weitere Informationen unter: https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/foerderprogramm-grenzlandmuseen

Die Arbeit des Museumsverbandes Niedersachsen und Bremen e.V. wird gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und den Senator für Kultur Bremen.