Die Antragsfrist für den Programmteil "Pandemiebedingte Investitionen in Kultureinrichtungen" wurde verlängert. Anträge können noch bis zum 30.11. gestellt werden.
Der Arbeitskreis niedersächsische Kulturverbände (akku) nimmt mit großer Sorge die aktuellen Entwicklungen für die Kulturschaffenden des gesamten Landes wahr und fordert Unterstützung der Landesregierung.
Das Land Niedersachsen bietet gemeinnützigen Kultureinrichtungen und Kulturvereinen in einem zweiten Corona-Sonderprogramm finanzielle Unterstützungsleistungen. Das Programm ist zunächst mit sechs Millionen Euro hinterlegt.
In diesem Jahr (23. Oktober 2020 – 29. Januar 2021) kommt Coding da Vinci – Der Kultur-Hackathon zu uns nach Niedersachsen! Wir möchten Sie herzlich einladen, sich mit digitalisiertem Kulturgut aus Ihrer Institution zu beteiligen.
Wir haben Ihnen eine Übersicht der wichtigsten Regeln zur Öffnung der Museen und Museumscafés zusammengestellt.
Seit dem 6. Mai dürfen die Museen in Niedersachsen und Bremen ihre Türen wieder öffnen. Wir haben Ihnen einige Handlungsempfehlungen zusammengestellt, die Sie bei der schrittweisen Wiederöffnung unterstützen sollen.
Während zahlreiche Bundesländer eigene Programme aufgesetzt haben, um die krisengeschüttelte Kulturbranche zu unterstützen, greift in Niedersachsen nach wie vor ausschließlich das Bundesprogramm aus Wirtschaftshilfen und Sozialschutzpaket.
AKKU fordert mind. 10 Millionen für Kulturvereine und zusätzlich Mittel für die Unterstützung der freien Kulturschaffenden
In einer Blitzumfrage hat der Arbeitskreis niedersächsischer Kulturverbände seine Mitgliedsverbände zu den finanziellen Auswirkungen der Corona-Pandemie befragt. Die Umfrageergebnisse belegen die drastischen Auswirkungen der Krise.
AKKU begrüßt die Bekanntgabe eines Nachtragshaushaltes in Höhe von 4,4 Milliarden Euro. Aus diesem Topf braucht es auch dringend Unterstützung von Kleinunternehmen bzw. kleinen Einrichtungen im Kulturbereich sowie für freiberufliche Kulturschaffende und Pädagog*innen. Die Notsituation ist bei diesen…