Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur hat ein neues Corona-Sonderprogramm für Kultureinrichtungen und Kulturvereine aufgelegt. Für Kultureinrichtungen und Kulturvereine stehen weitere 3,5 Millionen Euro aus dem Corona-Sondervermögen zur Verfügung.
Damit die kulturelle Vielfalt bald auch wieder live erlebbar wird, hat der Bund einen Sonderfonds für Kulturveranstaltungen aufgelegt. Registrierungen sind ab dem 15.06.2021 möglich.
Die Geschäftsstelle des MVNB hat seine neuen Büroräume am Stadtrand von Hannover bezogen. Sie finden uns ab sofort in der Rotenburger Straße 21, 30659 Hannover. Bitte aktualisieren Sie Ihre Adressverteiler!
Am 19. Juli 2021 findet im Roemer- und Pelizaeus-Museum das Seminar "Museum mit den Jüngsten" statt. Hierfür sind noch Seminarplätze frei!
Museen in Niedersachsen und Bremen dürfen bei niedrigen Inzidenzwerten ab dem 8. März 2021 unter bestimmten Umständen wieder öffnen. Um Sie bei der Wiederöffnung bestmöglich zu unterstützen, haben wir unsere Handlungsempfehlungen aktualisiert.
33 Jahre gestaltete Hans Lochmann an der Seite des Vorstandes die Arbeit des MVNB. Ende April wurde er in den Ruhestand verabschiedet.
Ihm folgt Dr. Thomas Overdick als neuer Geschäftsführer nach.
Mit dem Niedersächsischen Investitionsprogramm für kleine Kultureinrichtungen unterstützt das Land Niedersachsen Kultureinrichtungen, die in der Regel über nicht mehr als drei Vollzeitstellen verfügen oder nicht mehr als fünf Neuproduktionen pro Jahr durchführen
Herausforderungen meistern - Museen in unruhigen Zeiten.
Die Auwirkungen der Corona-Pandemie auf die Kultur standen im Mittelpunkt unserer diesjährigen Verbandstagung.
Am 1. März 2021 startet das „Soforthilfeprogramm Heimatmuseen 2021“ des DVA in Kooperation mit dem DMB. Das Programm richtet sich insbesondere an Heimatmuseen in ländlichen Räumen und bietet eine Förderung unter anderem bei Maßnahmen zum Bauunterhalt, zur Instandsetzung und zur Modernisierung.
Unterstützen Sie uns mit guten Bildmaterial aus Ihrem Haus!