Bis zum 2. April 2022 gilt eine Übergangszeit für die durch den Deutschen Bundestag beschlossenen Änderungen zum Infektionsschutzgesetz. Wir haben die Eckpunkte für Sie zusammengefasst.
Was wir alle für unmöglich hielten ist erschütternde Realität geworden:
KRIEG IN EUROPA.
Wir brauchen jetzt, noch dringender als je zuvor, ein europaweites Zeichen der Hoffnung und Solidarität!
Mit der neuen Corona-Verordnung wird das bisherige System der Warnstufen aufgegeben. In der Erwartung, dass die Infektionszahlen trotz der Lockerungen zumindest nicht stark ansteigen werden, wurden Lockerungsschritte auch in Niedersachsen beschlossen.
Der Museumsverband für Niedersachsen und Bremen möchte seine Jahrestagung zukünftig auch verstärkt für die Vernetzung seiner Arbeitsgruppen nutzen.
Zur Unterstützung kleiner Museen bieten wir auch 2022 wieder ein vielfältiges und interessantes Fort- und Weiterbildungsprogramm an. Schauen Sie mal rein!
Unsere Verbandszeitschrift "museums:zeit 2021" ist erschienen! Unter dem Schwerpunktthema "Herausforderungen meistern - Museen in unruhigen Zeiten" beleuchten wir die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Museen, das Museumspublikum, die Mitarbeitenden in den Museen sowie den freiberuflichen…
Mit diesem Appell ruft der Dachverband der Kulturfördervereine (DAKU) alle auf, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen und Freund*innen und Nachbar*innen darauf anzusprechen – auch als Beitrag für den Erhalt der Kultur.
Förderprogramm von Bund und Ländern geht in die zweite Runde / Bewerbungen noch bis 24. September 2021 möglich
Aufgrund des hohen Bedarfs erhielt der Deutsche Verband für Archäologie (DVA) vom Bund eine Mittelaufstockung für das Programm "NEUSTART KULTUR für Heimatmuseen, private Museen, Ausstellungshäuser und öffentlich zugängliche Gedenkstätte" in Höhe von 10 Millionen Euro auf nun insgesamt 35 Millionen…
Freie Förderplätze für Vereine und Verbände aus dem literarischen und kulturellen Bereich: Webseitenprojekte für Azubis gesucht