Karte  Gesamtliste

Aktuelles

Link-Liste

Wir sammeln und erweitern ständig hilfreiche Tipps und Links, die Ihnen im Umgang mit der Corona-Krise hilfreiche Informationen liefern können.

Einheitliche Arbeitsschutzmaßnahmen

Vielerorts bereitet man sich auf eine schrittweise Lockerung der Beschränkungen vor. Nach und nach dürfen einzelne Betriebe wieder öffnen und auch die Museen bereiten sich auf ein Ende der Schutzmaßnahmen vor. Hierbei gilt es mehr denn je, Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen zu berücksichtigen. Dem Arbeitsschutz kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat dazu gemeinsam mit dem Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Dr. Stefan Hussy, den Arbeitsschutzstandard COVID 19 vorgestellt. Dieser formuliert konkrete Anforderungen an den Arbeitsschutz in Zeiten der Corona-Krise. Zu den Arbeitsschutzmaßnahmen

Plakat "Die wichtigsten Hygienetipps"
Plakat "Händeschütteln vermeiden"
Plakat "Betriebsanweisung bei vermehrtem Kundenkontakt"

 

Stundung der Sozialversicherungsbeiträge

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft hat bekannt gegeben, dass sich alle von der Corona-Krise betroffenen Unternehmen kurzfristig die Sozialversicherungsbeiträge für die Monate März und April 2020 stunden lassen können.

Um die Beiträge für März noch stunden zu lassen,  müssen sich die betroffenen Unternehmen bis spätestens am Donnerstag, den 26.3., formlos unter Bezug auf Notlage durch die Corona-Krise und Paragraf § 76 SGB IV direkt an ihre jeweils zuständigen Krankenkassen wenden, die ihre Sozialversicherungsbeiträge erhebt. Die Vorlage als pdf-Dokument können Sie hier herunterladen.

Weitere Informationen erhalten Sie auch unter  
https://www.bvmw.de/themen/coronavirus/downloads/

 

Regelungen zur Kurzarbeit

Bundesregierung und Gesetzgeber haben Sonderregelungen und Erleichterungen zum Bezug von Kurzarbeitergeld erlassen. Unter welchen Voraussetzungen dieses beantragt werden kann, erfahren Sie hier.

Allgemeine Arbeits- und arbeitsschutzrechtliche Fragen beantwortet das Bundesministerium für Arbeit und Soziales unter diesem Link: https://www.bmas.de/DE/Schwerpunkte/Informationen-Corona/corona-virus-arbeitsrechtliche-auswirkungen.html

 

Impfschutz und Gesundheit für alle! Social Media-Kampagne mit Videos in 16 Sprachen

Der Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V., die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe und die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung haben eine Social-Media-Kampagne mit Videos in 16 Sprachen ins Leben gerufen. Ziel ist es, Geflüchtete und alle Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, mit grundlegenden Informationen zum Impfen zu versorgen. Die Initiative soll Bedenken gegenüber der Corona-Impfung abbauen und als Grundlage für weitergehende persönliche Beratungsgespräche vor Ort dienen.

In insgesamt 16 Videos klären Ärzt*innen in ihren Muttersprachen prägnant und einfach verständlich über das Impfen gegen Corona auf. Sie thematisieren Impfreaktionen und Nebenwirkungen und widerlegen besonders verbreitete Mythen.

Zu den Videos

 

Verhaltensregeln in Zeiten der Corona-Pandemie - Übersetzung in neun Sprachen

Die Corona-Pandemie hat vieles, was uns ganz selbstverständlich erscheint, auf den Kopf gestellt. Das öffentliche und private Leben soll zur Eindämmung des Covid-19 Virus' weitestgehend reduziert werden. In den letzten Monaten sind nach und nach viele Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Krise und zum Schutz der Bevölkerung beschlossen worden. 
Die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung hat die wichtigsten Regeln in der Fassung vom 11. Januar 2021 hier für Sie noch einmal zusammengestellt und sie zwecks schnellerer Verbreitung in folgende Sprachen übersetzt:

Englisch                                                                              
Französisch                                                                   
Türkisch                                                                              
Russisch                                                                              
Polnisch                                                                                                                                             
Spanisch                                                                              
Arabisch                                                                              
Farsi                                                                                  

Hier finden Sie das Dokument als pdf zum Download.

Auch eine Nähanleitung für Gesichts-Behelfsmasken wurde in die oben aufgeführten Sprachen übersetzt. 

 

Deutscher Kulturrat

Der Deutsche Kulturrat informiert aktuell über neueste Entwicklungen und Hilfen im Kulturbereich: https://www.kulturrat.de

 

Branchenumfrage zu den Auswirkungen der Corona-Krise

Die Corona-Krise stellt uns alle derzeit vor gewaltige Herausforderungen. Die Kultur ist genauso wie der Tourismus und etliche andere Branchen zum Erliegen gekommen, die Nachfrage ist extrem gesunken. Für viele Unternehmen sind die Auswirkungen existenzbedrohend, die aktuelle Geschäftslage ist alarmierend.

Um einen Überblick zur Lage in Niedersachsen und zu den Auswirkungen der Krise zu erhalten hat die  TourismusMarketing Niedersachsen GmbH in Abstimmung mit dem Niedersächsischen Wirtschaftsministerium eine Befragung durchgeführt, die es ermöglicht, eine Stimmungslage sowie auch Möglichkeiten der Unterstützung für das Land Niedersachsen zu erkennen. Auch Museen und andere Kultureinrichtungen waren zur Teilnahme an der Befragung aufgefordert. Die Ergebnisse - speziell der Kultureinrichtungen - können Sie hier herunterladen. 
Eine Auswertung aller 1.850 Teilnehmer hat die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH auf Ihrer Webseite bereitgestellt.

 

Spendenaufruf von Schutzausrüstung

Die Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland hat dazu aufgerufen, Schutzausrüstung für Krankenhäuser, Arztpraxen und Pflegeheime zu spenden. Dringend benötigt werden insbesondere Atemschutzmasken, Mundschutz, Schutzbrillen, Schutzkleidung, Desinfektionsmittel und Latexhandschuhe.

Sollten Sie in einer Ihrer Sammlungen über entsprechendes Material (originalverpackt!) verfügen, das im Moment dort nicht benötigt wird, so helfen Sie doch mit einer Spende! Erkundigen Sie sich bei Ihrem Gesundheitsamt vor Ort, beim Roten Kreuz oder anderen Hilfsorganisationen, wo Spenden angenommen bzw. abgegeben werden können.

 

Eine umfangreiche FAQ- und Link-Liste hat zudem die Soziokultur-Niedersachsen

Dieser Internetauftritt wird ermöglicht durch das Engagement der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur