Karte  Gesamtliste

Aktuelles

Initiativen und Hilfen in und für Südniedersachsen

Für und in Südniedersachsen gibt es einige Initiativen und Hilfen, die Kulturschaffenden, -initiativen und -vereinen helfen sollen, die Corona-Krise besser überstehen zu können. Nachfolgend eine aktuelle, wenn auch sicher nicht vollständige Übersicht.

1. Auf der Internetseite des Landschaftsverbandes wird versucht, tagesaktuell über die verfügbaren Corona-Hilfen und -Zuschüsse zu informieren, die es nicht nur von Bund und Land, sondern inzwischen auch von einer Reihe Stiftungen und Verbänden gibt. Außerdem finden sich hier geprüfte Links zu Seiten, die für bestimmte Kulturbereiche sehr detaillierte Hilfen und Infos bieten: www.landschaftsverband.org/corona

2. Anträge zwischen 1.000 und 25.000 Euro für die Forderung von investiven Maßnahmen können Einrichtungen aus den Landkreisen Göttingen (incl. Stadt), Northeim und Holzminden beim Landschaftsverband Südniedersachsen stellen. Um auch Corona-relevante und dringende Investitionen aus diesem Programm finanzieren zu können, wurde der knappe Antragstermin 31. Mai 2020 gesetzt. Antragsformulare, Richtlinien und Informationen finden Sie unter https://www.landschaftsverband.org/foerderung/invest/.

3. Für sonstige und eher veranstaltungsartige Kulturprojekte mit einer Fördersumme zwischen 25.000 und 100.000 Euro können zwischen dem 1. Juni und dem 31. August 2020 beim MWK gestellt werden. Es sollte bei Antragstellung aber relativ sicher sein, dass dieses Projekt auch noch in diesem Jahr durchgeführt werden kann. Förderanträge für Planungen im nächsten Jahr werden erst zum übernächsten Antragstermin am 30. September 2020 angenommen. Für diese Antrags- und Förderverfahren gelten die allgemeinen Informationen.

4. Die gemeinsame Initiative von Landkreis Göttingen und Göttinger Tageblatt "KiSN - Kultur in Südniedersachsen" steht ausdrücklich Akteuren und Einrichtungen aus ganz Südniedersachsen zur Verfügung. Inzwischen wird dort einer recht großen Zahl von Künstlern und Einrichtungen Raum für Selbstdarstellung auf einer gut sichtbaren und beworbenen Plattform geboten, insbesondere in Form von Videos. Bei Veranstaltern und Spielstätten gibt es allerdings noch "weiße Flecken". Die Aufnahme und Präsenz bei KiSN ist kostenlos. Weitere Informationen finden Sie auf der genannten Seite, direkt zum Aufnahmeformular gelangen Sie hier.

5. Viele Kultureinrichtungen und -vereine sind in der aktuellen Situation nicht in der Lage, Ihrem Publikum einen attraktiven virtuellen "Ersatz" für das reale Kulturerlebnis zu bieten. Die Erstellung von Live-Streams, Kurzfilmen, Podcasts oder Video-Porträts erfordert auch ein gewisses Know-how, zumal die Seh- und Hör-Erwartungen des Publikums inzwischen hoch sind. Professionell erstellt Bewegtbilder und Originaltöne rund um Ihre Arbeit oder Kultureinrichtung werden aber auch über die Corona-Krise hinaus von Nutzen sein: auf der Homepage, in sozialen Netzwerken, bei Vorträgen, in lokalen Medienstationen usw. Kosten und Honorare für deren Erstellung können bis zur Höhe von 75% der Gesamtkosten vom Landschaftsverband gefördert werden. Die Antragstellung hierfür sollte bis zum 31. Mai 2020 erfolgen.

Dieser Internetauftritt wird ermöglicht durch das Engagement der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur